Zürich - Eine Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) hat ein Gerät entwickelt, das PCR-Tests in weniger als 20 Minuten vor Ort durchführt. Laboranalysen sind damit hinfällig. Damit würden die günstigen Tests auch in vielen Entwicklungsländern zugänglich.

Zwei Doktoranden des Functional Materials Laboratory an der ETH Zürich haben ein Medizingerät entwickelt, das die Durchführung von PCR-Tests grundlegend verändern soll: Anders als bei herkömmlichen Geräten dauern diese Tests gemäss eines Berichts der ETH nicht mehr je rund zwei Stunden, sondern weniger als 20 Minuten. Und vor allem können sie auf Knopfdruck direkt vor Ort durchgeführt werden.

ETH researchers simplify PCR testing
Image: ETH

Deshalb müssten hiesige Arztpraxen die Tests zur Bestimmung von Infektionskrankheiten nicht mehr in Laboren analysieren lassen, von wo die Ergebnisse erst nach ein, zwei Tagen mitgeteilt werden. Und in Entwicklungsländern, wo das Geld für Laboranalytik oftmals fehlt, würden PCR-Tests überhaupt erst zugänglich gemacht, so Philippe Bechtold.

Zusammen mit Michele Gregorini arbeitet er seit fünf Jahren an diesem kleinen, pyramidenförmigen Testgerät. Aufwändige Pipettierungen sind für die 45 Zyklen eines PCR-Tests nicht notwendig. Alle Reagenzien befinden sich in gefriergetrockneter Form bereits in den auswechselbaren Testkartuschen von der Grösse eines Kaffeepads.

Mit Beginn der Pandemie erhielten die beiden Forscher Fördergelder aus verschiedenen Quellen. Im Oktober 2020 gründeten sie gemeinsam mit ihrem Doktorvater, Professor Wendelin Stark, das Start-up Diaxxo. Laut dem Bericht wird die Liste der Interessenten von Tag zu Tag länger. Doch noch ist ihre Erfindung nicht als Medizingerät zugelassen, darf also noch nicht verkauft werden.

In der Zwischenzeit wird es jedoch bereits von Forschungspartnern wie dem Schweizer Tropen- und Public Health-Institut in einer Feldstudie auf Sansibar eingesetzt. Dort werden Schulkinder flächendeckend auf die parasitische Wurmerkrankung Schistosomiasis getestet. mm

Life sciences

Life sciences

Sie wollen in der Nähe von globalen Marktführern, innovativen Start-ups und renommierten Forschungseinrichtungen im Bereich Life Sciences tätig sein? Die Greater Zurich Area hat sich dank akademischer Exzellenz, unternehmensfreundlichen Rahmenbedingungen, einem hohem Schutz des geistigen Eigentums, einem grossen, internationalen Fachkräftepool, F&E-Kooperationen zwischen Universitäten und Start-ups sowie einer Vielzahl multinationaler Unternehmen zu einem dynamisch wachsenden Life-Science-Hotspot entwickelt.

Bild
Memo Therapeutics awarded grant of CH 10.5 million

Kontaktieren Sie uns

Können wir Sie mit einem Akteur des Wirtschafts- und Technologiestandorts Zürich vernetzen? Benötigen Sie Informationen für Ihre strategische Expansion? 
info@greaterzuricharea.com