Die Aeris Cleantec AG aus Cham ist für einen hohen zweistelligen Millionenbetrag an iRobot verkauft worden. Das haben beide Unternehmen in nahezu gleichlautenden Medienmitteilungen am Donnerstag bekanntgegeben. iRobot ist ein Unternehmen für Heimroboter mit Sitz in Bedford im US-Bundesstaat Massachusetts.

Aeris war 2015 von den beiden Maschinenbauabsolventen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), Pierre Bi und Constantin Overlack, gegründet worden. Gemeinsam entwickelten sie seither eine Reihe hochwertiger und leistungsstarker Luftreiniger sowohl für den Privatgebrauch wie auch für Krankenhäuser, Praxen und kleinere Firmen. Laut Unternehmensangaben fängt ihr Filtermaterial 99,995 Prozent jeglicher Luftschadstoffe bei 0,1 Mikrometern auf. Die Luftfilter wurden bereits in Asien, Europa und den USA vertrieben.
Mit dem Verkauf beschleunige Aeris das Wachstum seiner Marke und werde „auf einen Schlag zu einem der grössten globalen Player im Markt der Luftreinigung“. iRobot stelle dafür seine Marketingkapazitäten, sein globales Netzwerk von Einzelhandelspartnern und Distributoren und eine installierte Basis vernetzter Kunden auf der ganzen Welt zur Verfügung. Der Markt für Luftreiniger werde auf rund 5 Milliarden Dollar geschätzt und in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich um 10 Prozent wachsen.
Beide Gründer werden iRobot beitreten und dort den Produktbereich Luftreinigung leiten, einschliesslich Engineering, Produktmanagement und Design. Die mehr als 30 Mitarbeitenden werden sämtlich von iRobot übernommen. „Wir sind begeistert vom Wachstumspotenzial der Produkte von Aeris, zumal die Pandemie das Bewusstsein der Verbraucher für den Wert eines saubereren und gesünderen Zuhauses geschärft hat“, so Colin Angle, Vorsitzender und CEO von iRobot. mm
Verfügbarkeit von Talenten
Verfügbarkeit von Talenten
Die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen und spielt daher eine wichtige Rolle bei der Standortwahl. Die Schweiz und insbesondere die Greater Zurich Area sind gemäss dem INSEAD Global Talent Competitiveness Index 2020 und dem IMD World Talent Ranking 2020 der weltweit attraktivste Standort, um Arbeitskräfte anzuziehen, zu halten und zu entwickeln. Ausschlaggebend dafür sind unter anderem das ausgezeichnete Schweizer Bildungssystem, das Personenfreizügigkeitsabkommen mit der Europäischen Union, die weltoffene Haltung, die attraktiven Bedingungen für Arbeitnehmer und -geber, soziale Mobilität sowie die hohe Lebensqualität.

Weitere News
Kontaktieren Sie uns
Können wir Sie mit einem Akteur des Wirtschafts- und Technologiestandorts Zürich vernetzen? Benötigen Sie Informationen für Ihre strategische Expansion?
info@greaterzuricharea.com