VARO Energy aus Cham und die Lufthansa Group bauen ihre langjährige Partnerschaft weiter aus. Wie beide Unternehmen mitteilen, haben sie eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei nachhaltigen Flugkraftstoffen (Sustainable Aviation Fuel, SAF) unterzeichnet. Damit könnte VARO der Lufthansa Group bereits ab 2026 grosse Mengen SAF unter anderem zum Flughafendrehkreuz München liefern.
Zudem beabsichtigen beide Unternehmen, innovative Verfahren – etwa zur Herstellung von Wasserstoff aus biogenen Rohstoffen wie Klärschlamm – zu skalieren und in Deutschland als grünen Wasserstoff zu klassifizieren. Dieser könnte dann zur Herstellung von e-SAF verwendet werden.
Die Lufthansa glaube, dass SAF ein wirksames Instrument ist, um den Luftverkehr klimafreundlicher zu gestalten, wird Katja Kleffmann, Leiterin Fuel Management Supply, in der Mitteilung von VARO zitiert. „Deshalb engagieren wir uns für die Entwicklung der SAF-Märkte und die logistische Verfügbarkeit von SAF an Flughäfen.“
Die Absichtserklärung sei ein „Schlüsselelement der strategischen Wachstumssäule Biokraftstoffe“, so VARO Energy-CEO Dev Sanyal. Das Energieunternehmen strebe bis zum Jahr 2026 eine Biokraftstoffproduktion von mehr als 260'000 Tonnen pro Jahr an. Das langfristige Ziel liege bei mehr als 500'000 Tonnen pro Jahr. mm
Innovation Hub Greater Zurich Area
Innovation Hub Greater Zurich Area
Die Schweiz und insbesondere die Greater Zurich Area sind weltweit führend im Bereich Forschung, Wissen und Innovation. Der langjährige, etablierte Austausch zwischen akademischen Instituten und der Privatwirtschaft sowie der Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften machen die Greater Zurich Area zum Innovationszentrum.

Weitere News
Kontaktieren Sie uns
Können wir Sie mit einem Akteur des Wirtschafts- und Technologiestandorts Zürich vernetzen? Benötigen Sie Informationen für Ihre strategische Expansion? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
+41 44 254 59 59
info@greaterzuricharea.com