Zürich - Die jüngst entwickelten Leuchtmittel des Cleantech-Start-ups LEDcity können untereinander kommunizieren. Sie erkennen, wann und wo künstliches Licht benötigt wird. Künftig bestellen sie auch selbständig Ersatz oder unterstützen das Sicherheitspersonal.

 

led

Das Zürcher Cleantech-Start-up LEDcity hat mit den Leuchtmitteln namens Halbautonom+ seine intelligenten Beleuchtungslösungen weiterentwickelt. Die darin integrierten Lichtsensoren erlauben es, die Lichtstärke stufenlos und lokal dem Bedarf anzupassen. Möglich wird dies durch die Integration eines Radar- und Lichtsensors sowie eines Funkmoduls in jedem einzelnen Leuchtmittel. So können die Lampen miteinander kommunizieren, heisst es in einer Medienmitteilung der Jungfirma. Nach ihren Angaben spart ihr System bis zu 90 Prozent des Energieverbrauchs ein.

Dieses mithilfe von Künstlicher Intelligenz optimierte Beleuchtungssystem ist via App konfigurierbar. „Die Integration des batterie- und kabellosen Lichtschalters in das Leuchtennnetzwerk ermöglicht es uns, zwischen Lichtszenarien zu wechseln und die automatisch vorgeschlagene Beleuchtung zu übersteuern und zu dimmen“, wird Samuel Stroppel vom Dübendorfer Facility-Service-Anbieter gammaRenax zitiert. „Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten in Schulungsräumen enorm.“ Seit November 2020 werden die Konferenzräume dieses LEDcity-Kunden von der Beleuchtungslösung Halbautonom+ erhellt.

Das im Technopark Zürich ansässige Start-up arbeite an der Weiterentwicklung einer vollautonomen Lösung, die nicht mehr initial konfiguriert werden muss, heisst es in der Mitteilung weiter. Zukünftig könnten die Leuchten mithilfe ihrer gesammelten Daten beispielsweise autonom einen Ersatz bestellen, wenn ein Leuchtmittel ausfällt oder sogar Sicherheitspersonal unterstützen. mm

Kontaktieren Sie uns

Können wir Sie mit einem Akteur des Wirtschafts- und Technologiestandorts Zürich vernetzen? Benötigen Sie Informationen für Ihre strategische Expansion? 
info@greaterzuricharea.com