Erfolgreiche Jungunternehmen aus innovativen Technologiefelder stehen exemplarisch für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit eines Standorts. Die Schweizer Start-up-Szene ist ausserordentlich vielfältig. Das hat sich auch während der Coronavirus-Krise als Stärke erwiesen.
Innovationskraft fördert Resilienz
Obwohl 2020 Finanzierungsrunden von mehr als 200 Millionen Franken fehlten, erwirtschafteten Startups das zweite Jahr in Folge mehr als 2 Milliarden Franken (Quelle: Swiss Venture Capital Report 2021). Die Investitionen in Biotech sind im Vergleich zum Vorjahr sogar um mehr als 30% gestiegen. Dank der Innovationskraft in verschiedenen Technologiebereichen erwies sich das Schweizer Startup-Ökosystem während der Coronavirus-Krise als widerstandsfähig. Diese Innovationskraft bietet auch den idealen Nährböden für «Einhörner». Mindestens fünf Unternehmen haben diesen begehrten Status erreicht, also eine Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar, darunter vier aus der Greater Zurich Area: GetYourGuide (Reiseportal), Wefox (Versicherungs-Marktplatz), Numbrs (Banking-App) und Acronis (Cybersecurity).

Innovations- und unternehmensfreundliches Umfeld
Die drei wichtigsten Zutaten für ein florierendes Startup-Ökosystem sind Talente, Kapital und Kunden. Dazu kommen führende Hochschulen, renommierte Unternehmen, Mentoren, Inkubatoren und Accelerators, Innovationsförderprogramme, Verbände und besondere Events. Ein innovations- und unternehmensfreundliches Umfeld sowie eine Portion Unternehmergeist runden das Angebot ab. Die Greater Zurich Area hat sich zu einem sehr attraktiven Standort für erfolgreiche Startups entwickelt.

Bedeutung für den Standort und das Standortmarketing
Ausländische Unternehmen, die sich in der Greater Zurich Area ansiedeln, sind meistens keine Start-ups mehr, sondern schon einen Schritt weiter in ihrer Geschäftsentwicklung. Einheimische Jungunternehmen hingegen sind für das Standortmarketing der GZA sehr wichtig: Sie dienen als glaubwürdige Träger der im Wirtschaftraum vorhandenen Technologiekompetenz. Oft vernetzt die GZA Unternehmen, die an einer Ansiedlung interessiert sind, mit einheimischen Start-ups. Erfolgreiche Start-ups zu haben, ist zudem für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsraums äusserst wichtig – damit die Greater Zurich Area und die Schweiz auch in Zukunft innovativ und wettbewerbsfähig bleiben.



Investitionen brechen neuen Rekord
Die Schweizer Start-up-Szene ist sehr vielfältig. Das hat sich in der Krise als Stärke erwiesen. Die Investitionen in Schweizer Start-ups waren erstaunlich robust Im Jahr 2020 wurde die Schwelle von 2 Milliarden Franken Risikokapital erneut überschritten. Allerdings fehlten Finanzierungsrunden von mehr als 200 Mio. CHF.
TOP 100 Startups nach Kanton


Webinare zu Start-up-Themen
Erfolgsgeschichten
News
Bleiben Sie informiert
Kontaktieren Sie uns
Können wir Sie mit einem Akteur des Wirtschafts- und Technologiestandorts Zürich vernetzen? Benötigen Sie Informationen für Ihre strategische Expansion? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
+41 44 254 59 59
info@greaterzuricharea.com