
Die Schweiz ist eine der wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften der Welt. Unternehmen profitieren von der wirtschaftlichen und politischen Stabilität, einfachem Zugang zum europäischen Markt, hochqualifizierten Arbeitskräften, wirtschaftsliberalen Regulierungen, einem kompetitiven Steuersystem sowie hervorragender Infrastruktur.
Das wirtschaftsfreundliche Klima verschafft der Schweiz einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Anpassungen an neue Dienstleistungen und Technologien sind aufgrund der Flexibilität in der Schweiz schneller möglich gleichzeitig wird dadurch Innovation gefördert. Dank der dezentralen Regierungsform erhalten Unternehmen einen einfachen und direkten Zugang zu den lokalen Behörden. Im Gegensatz zu vielen europäischen Ländern, die regelmässig starke Umschwünge betreffend Unterstützung der wichtigsten nationalen Parteien erlebt haben, ist in der Schweiz politische und wirtschaftliche Stabilität seit jeher vorherrschend. Zusätzlich wendet die Schweiz eine "Schuldenbremse" an, die den Bund verpflichtet, seinen Haushalt über den Konjunkturzyklus hinweg auszugleichen. Mit einer Schuldenquote von 30 Prozent steht die Schweiz im internationalen Vergleich exzellent da. Nun schon seit den 2000er Jahren gelingt es den Finanzinstituten Steuersätze und Ausgaben auf einem moderaten Niveau zu halten.
Speditive Unternehmensgründung
In der Schweiz und insbesondere der Wirtschaftsraum Zürich bietet neben attraktiven Gesellschaftsformen und Gewerbeflächen, Effizienz und unbürokratisches Vorgehen, wenn es um den Erhalt von Bewilligungen geht sowie direkten Zugang zu einem hochqualifizierten Talentpool. Die Unternehmensgründung in der Schweiz dauert zwei bis vier Wochen - von der Einreichung der erforderlichen Unterlagen bis zum Zeitpunkt der rechtlichen Gründung. Je nach Kanton und in einfacheren Fällen kann der Zeitaufwand geringer sein. Grundsätzlich bieten sich folgende Gesellschaftsformen für ausländische Firmen an:
- Gründung einer Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft
- Errichtung einer Zweigniederlassung
- Akquisition eines bestehenden Geschäftes in der Schweiz (Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft)
- Errichtung eines Joint Ventures (Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft)
- (strategische) Allianz mit oder ohne Kapitalbeteiligung
Bei der Wahl der passenden Gesellschaftsform spielen viele Faktoren eine Rolle, beispielsweise das Kerngeschäft, der Zeithorizont, rechtliche und steuerliche Voraussetzungen und strategische Zielesetzungen etc. Die Greater Zurich Area AG unterstützt diesbezüglich beratend und durch die Vernetzung mit den richtigen Partnern. Die SECO, das Staatssekretariat für Wirtschaft, bietet zudem “StarBiz”, eine kosteneffiziente eGovernment Lösung für die Unternehmensgründung an. Die Beratungs-, Gründungs- und Notariatskosten variieren von unter 1000 CHF bis zu 10’000 CHF und hängen von der gewählten Gesellschaftsform ab.
Innovationsgetriebene Wirtschaft
International renommierten Wissenschafts- und Forschungsinstitute und die enge Zusammenarbeit von Forschung und Industrie haben die Greater Zurich Area zu einer Drehscheibe für Innovation gemacht. Das zieht viele Technologieunternehmen und liess ein vielfältiges Cluster aus Life Sciences, Informationstechnologie, Fintech und Blockchain, Robotik und intelligente Systeme sowie Advanced Manufacturing in der Region entstehen. Namhafte Unternehmen nutzen die Greater Zurich Area als Standort für die europaweite Bündelung wichtiger Unternehmensaktivitäten - wie Holdinggesellschaften, Intellectual Property Management (IP), Finanzen und Supply Chain Management sowie F&E. In der jüngsten Studie des Weltwirtschaftsforums belegt die Schweiz den ersten Platz betreffend F&E-Kooperationen. Erfahren Sie mehr über Ihre spezifische Branche in der Greater Zurich Area.
Startup Ökosystem
Startup Ökosystem
Erfolgreiche Jungunternehmen aus innovativen Technologiefelder stehen exemplarisch für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit eines Standorts. Die Schweizer Start-up-Szene ist ausserordentlich vielfältig. Das hat sich auch während der Coronavirus-Krise als Stärke erwiesen.

Erfolgsgeschichten
Downloads
Kontaktieren Sie uns



Ähnliche News
Kontaktieren Sie uns
Können wir Sie mit einem Akteur des Wirtschafts- und Technologiestandorts Zürich vernetzen? Benötigen Sie Informationen für Ihre strategische Expansion? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
+41 44 254 59 59
info@greaterzuricharea.com