Varo Energy fusioniert zu europäischem Riesen
Die Varo-Energy-Gruppe wird laut eigener Mitteilung 1500 Mitarbeiter beschäftigen und mehr als 16 Millionen Kubikmeter Produkte pro Jahr herstellen. Die erweiterte Gruppe mit Sitz in Zug konzentriert sich demnach auf die drei Kernbereiche Raffination, Transport und Lagerung von Ölprodukten in fast 50 Tankterminals in den Benelux-Ländern, Frankreich, Deutschland und der Schweiz sowie Handel, Vertrieb und Verkauf von qualitativ hochwertigen Produkten in ganz Nordwesteuropa. Über den Geschäftsbereich Raffination ist die Gruppe 100-prozentiger Eigentümer an der Raffinerie in Cressier im Kanton Neuenburg. Zudem hält sie eine Minderheit der Aktien an der Bayernoil-Raffineriegesellschaft in Deutschland.
Zu den Aktionären von Varo Energy gehören nach der Fusion die private Investmentgesellschaft Reggeborgh, Carlyle International Energy Partners – ein Beratungsfonds der globalen alternativen Vermögensverwaltungsgesellschaft The Carlyle Group - sowie das Energie- und Rohstoffunternehmen Vitol mit Sitz in Genf und Rotterdam. Die Rhytank AG in Birsfelden im Kanton Basel-Landschaft ist ein Dienstleister mit Lagermöglichkeiten von 63 Tanks mit einer Gesamtkapazität von 347.000 Kubikmetern. Das bisherige Gemeinschaftsunternehmen zwischen Argos Schweiz und der Fluvia Holding beschäftigt derzeit 21 Mitarbeiter. eg.