Zürich - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben eine Software entwickelt, die das Training neuronaler Netze beschleunigt. Dieses Training kostet enorm viel Rechenzeit und Geld. Die neue, vorausschauende Software konnte es nun von zwei- bis über fünfmal schneller machen.

Zwei Wissenschaftler aus dem Scalable Parallel Computing Lab der ETH Zürich haben eine Software entwickelt, die das Training von Deep Learning-Anwendungen deutlich beschleunigt. Das ist bedeutsam, weil dies bei der Arbeit mit neuronalen Netzen der aufwändigste und teuerste Arbeitsschritt überhaupt ist, so die ETH in einer Mitteilung. Er mache bis zu 85 Prozent der Trainingszeit aus. So könne etwa ein einziger Trainingslauf bei einem ausgefeilten Spracherkennungsmodell rund 10 Millionen Dollar kosten.

Neural networks learn faster using ETH software
Viele Aufgaben werden von neuronalen Netzen besser erfüllt als von herkömmlichen Algorithmen. ETH-​Informatiker entwickelten eine Software, die das Training der künstlichen Intelligenz auf dem Supercomputer «Alps» am CSCS beschleunigt.

Die neue Software namens NoPFS von Roman Böhringer und Nikoli Dryden nutzt das Konzept der Clairvoyance (Englisch: Hellsichtigkeit): „Sie nutzt einen vorhersagbaren Vorgang beim Training aus – und zwar konsequenter als andere Programme dies bisher tun“, so die ETH. NoPFS kann die Reihenfolge der Datenproben vorhersagen. „Dieses Wissen nutzen wir, um häufig verwendete Datenelemente im Voraus zu laden“, so Dryden. „So werden die Daten vorzeitig bereitgestellt, was das Training beschleunigt.“

Je nach jeweiligem Supercomputer, Anzahl der verwendeten Grafikprozessoren und der Grösse des Datensatzes konnte NoPFS das Training neuronaler Netze um den Faktor 2,1 bis 5,4 beschleunigen. Mit auf Künstliche Intelligenz abgestimmten Systemen wie dem neuen Supercomputer Alps könnte die Trainingseffizienz etwas weniger ansteigen. Alps wird im Frühjahr 2023 das bisherige Flaggschiff unter den Schweizer Supercomputern, Piz Daint im CSCS, dem an die ETH angeschlossenen Nationalen Supercomputing-Zentrum, ablösen. mm

Informationstechnologien

Informationstechnologien

Greater Zurich: wo Tech-Firmen investieren

Globale Technologieunternehmen wie Google, Microsoft, IBM, Disney, Oracle, Facebook, Apple, Huawei oder China Telecom haben sich nicht zufällig für die Greater Zurich Area entschieden: Sie profitieren von der breiten Verfügbarkeit von Fach- und Führungskräften, Kollaborationsmöglichkeiten mit Universitäten, Fachhochschulen und innovativen Startups sowie einem stabilen und wirtschaftsfreundlichen Umfeld.

Kontaktieren Sie uns

Können wir Sie mit einem Akteur des Wirtschafts- und Technologiestandorts Zürich vernetzen? Benötigen Sie Informationen für Ihre strategische Expansion? 
info@greaterzuricharea.com